
19 Interessierte waren der Einladung des Kunstvereins gefolgt und reisten am 4. Juni zu den Internationalen Tagen Ingelheim, um zu erleben, welche Motive Fotografinnen im Laufe von 100 Jahren auf ihren Reisen festgehalten haben. 21 Fotografinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren mit über 170 Schwarz-Weiß- und Farbfotografien aus der Zeit der 1920er Jahre bis in die Gegenwart in drei Ausstellungsschwerpunkten vertreten.
Unsere Begleiterin durch die Ausstellung, Frau Dr. Siemer, vermittelte anhand der frühesten Exponate, wie sich die professionell ausgebildeten Fotografinnen im Auftrag zahlreicher Verlage emanzipiert, selbstbestimmt und unabhängig allein auf Reisen begaben und unter teils beschwerlichen Bedingungen ihre exotisch wirkenden Bilder von fernen Ländern in die Wohnzimmer der Zeitschriftenleser brachten, zu einer Zeit, als es noch keinen Pauschaltourismus gab.
Beeindruckend auch der zweite Schwerpunkt mit Fotografien, die historische Stätten oder Städte im Wandel dokumentierten – oftmals bedroht durch Krieg, Umweltzerstörung oder Klimawandel.
Welche Formen freier künstlerischer Projekte wählen Fotografinnen? Experimente mit den technischen Möglichkeiten und serielle Fotografie bildeten den dritten Ausstellungsschwerpunkt.
Ob schwarzweiß oder farbig, analog oder digital, kleines oder großes Format, Portrait oder Natur, Dokumentation oder Interpretation durch Nachbearbeitung – alle Techniken, Formate und Inhalte waren vertreten. Gibt es eine weibliche Kameraperspektive? Das bleibt der Betrachterin und dem Betrachter überlassen zu beurteilen. Sicher ist, dass der Titel der Ausstellung „Neugier, Mut und Abenteuer“ die individuelle Bildsprache und Kreativität der Künstlerinnen treffend widerspiegelt.
Frau Dr. Siemer verstand es, die besonderen Sichtweisen der Fotografinnen zu erläutern, den Blick auf Details zu lenken und die einzelnen Persönlichkeiten vorzustellen. Und plötzlich sah mancher die Werke anders, sah mehr, sah neu. Dies war das einhellige Fazit der Besucherinnen und Besucher. BMM/CP