Künstlerische Positionen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Gespräch: Von links das Künstlerduo Joko von Wolf, Moderator Pascal Heß, Petra Straß, Youngwha Song, Brigitte Sterz und Kunstvereins-Vorsitzende Birgit Müller-Muth. Foto: Becht

Zur Halbzeit der 2. Taunus-Kunst-Triennale trafen sich unter der Leitung des Kunsthistorikers Pascal Heß fünf Künstlerinnen und Künstler der Triennale zu einem Gespräch über ihre Werke. Auf verständige und präzise Art stellte Herr Heß zunächst gemeinsam mit den Teilnehmenden deren ausgestellte Exponate vor: Youngwha Song verlässt mit ihren Werken die Zweidimensionalität des Gemäldes und lässt ihr Motiv sich in den Raum ausdehnen (see and be seen, postionS), während das Künstlerduo Joko von Wolf Fotografien mit grafischen Elementen gestaltet und jeweils Motivpaare in einen erzählerischen Zusammenhang stellt.

weiterlesen

Das Märchenprojekt

Begeisterte ein Erwachsenen-Publikum: Märchen-Erzähler Dr. Heinrich Dickerhoff. Foto: ML

“Erzähl keine Märchen! – Doch!” Unter diesem Motto hatte der Kunstverein Hofheim in Kooperation mit der KulturWerkstatt und der Stadtbücherei am 18. und 19. November 2022 zu einem generationsübergreifenden Projekt eingeladen.

weiterlesen

Die Welt neu romantisieren!

Von der Kunstvereins-Vorsitzenden Birgit Müller-Muth (links) moderiert las Marion Poschmann aus ihrem Essay “Laubwerk”. Foto: Miriam Block

In voll besetzter Stadtbücherei fand die diesjährige Lesung zur Buchmesse statt. Die amtierende Stadtschreiberin von Bergen Enkheim, Marion Poschmann, las aus ihrem preisgekrönten Essay „Laubwerk“. Mit Bildern illustrierte sie, was sie in poetischer Sprache über unseren Umgang mit Bäumen klug, humorvoll und kritisch beschreibt: die kulturellen Unterschiede in der Wahrnehmung der Herbstsaison, die symbolische Bedeutung von Baum- und Blattmotiven in Literatur und Ornamentik, die Reaktion auf den Klimawandel durch Pflanzung anpassungsfähiger Baumarten.

weiterlesen