Architektur und Konzeption – Das neue Museum in Wiesbaden

Führung im Museum Reinhard Ernst

Donnerstag
22. August 2024
15:00 - 17:00

Architektur und Konzeption - Das neue Museum in Wiesbaden

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden ist am 23. Juni 2024 offiziell eröffnet worden. © HB

„Ein Palast für die Kunst“ – so ist ein Zeitungsartikel anlässlich der Eröffnung des “mre”, des neuen Museums Reinhard Ernst, in Wiesbaden am 23. Juni überschrieben. An prominenter Stelle in der Wilhelmstraße 1 ist gegenüber dem Landesmuseum in fünf Jahren Bauzeit ein spektakulärer Museumsneubau entstanden, entworfen vom kürzlich 95-jährig verstorbenen japanischen Stararchitekten Fumihiko Maki. Es ist weltweit sein zehnter Museumsbau, aber sein einziger in Europa. Die Ausführung des Baus übernahm das Frankfurter Büro schneider + schuhmacher.

Die Errichtung des Museums ist eine großzügige Geste der Stiftung des Ehepaars Ernst an die Stadt Wiesbaden und alle Besucher. Sie beinhaltet auch Unterhalt und Betrieb des Museums. Das Grundstück wurde von der Stadt Wiesbaden für einen symbolischen Erbpachtzins zur Verfügung gestellt.

Der Stifter Reinhard Ernst suchte auch den Architekten aus für sein Museum, in dem er nun die von ihm in 40 Jahren gesammelte abstrakte und oft großformatige Kunst der Öffentlichkeit zugänglich macht. Manche Arbeiten sind eigens für dieses Museum entstanden wie die großen Bronzeskulpturen Tony Craggs oder die farbige Glaswand von Katharina Grosse. In einer bis Februar 2025 terminierten Ausstellung wird über den Architekten Fumihiko  Maki informiert.

Den Gedanken Reinhard Ernsts entsprechend sind die Vormittage im Museum Kindern und Jugendlichen vorbehalten, die übrige Zeit allen anderen zur Begegnung mit der von ihm gesammelten Kunst und untereinander.

Unsere Führung legt den Schwerpunkt auf die Architektur des Museums als Ausstellungsort der von Reinhard Ernst gesammelten Abstrakten Kunst.

Donnerstag, 22. August 2024, 15 Uhr
MUSEUM REINHARD ERNST, Wilhelmstr. 1, Wiesbaden
Eintritt 20 € inkl. Führung. Treffpunkt um 15 Uhr im Foyer des Museums. Begrenzte Teilnehmerzahl. Buchungen/Reservierungen ausschließlich hier ab 27. Juli unter www.kunstvereinhofheim.de. Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit anbieten oder suchen, lassen Sie uns das über eine E-Mail an info@kunstvereinhofheim.de wissen.


Reservierung / Anmeldung

Die Veranstaltung ist ausgebucht.