FREITAG IM MUSEUM
24. Januar 2025
Die Kunsthistorikerin Dr. Marion Victor beschäftigt sich seit 2018 intensiv mit Max Beckmanns Schülerinnen und Schülern. © Eggert
Die Meisterschüler Max Beckmanns sind nahezu unbekannt. 1933, als sie erste Erfolge feierten, wurden sie von den Nazis als entartet diffamiert, zum künstlerischen Schweigen oder Exil gezwungen. In den 50er Jahren wurden sie zum zweiten Mal an den Rand gedrängt. Sie waren nicht mehr jung und malten zudem gegenständlich, passten nicht in das kunstpolitische Konzept der 50er und 60er Jahre.
Dr. Marion Victor studierte Kunsterziehung, Kunstgeschichte und Romanistik in Stuttgart. Sie arbeitete zunächst als Dramaturgin und wurde später Lektorin und Geschäftsführerin des Frankfurter Verlags der Autoren. Seit 2018 beschäftigt sie sich intensiv mit Beckmanns Schülerinnen und Schülern, stellte wichtige Kontakte zu deren Nachfahren her. Es gelang ihr, eine Reihe von Bildern für die aktuelle Ausstellung „Der gesprengte Kreis“ im Stadtmuseum auszuleihen, die sie kuratiert hat. Ihr Vortrag legt neben den Bildern einen Schwerpunkt auf die unterschiedlichen Biografien der Künstler.
Freitag, 24. Januar 2025, 20 Uhr
STADTMUSEUM HOFHEIM, Burgstraße 11
Eintritt 12 €, Mitglieder 10 €. Abendkasse 14/12 €. Buchungen/Reservierungen direkt hier unter www.kunstvereinhofheim.de online oder in der Buchhandlung Tolksdorf ab 6. Januar 2025. Jugendliche bis 18 Jahre frei. Der Preis beinhaltet ein Glas Wein und Häppchen sowie freier Zugang zur Ausstellung vor und nach der Veranstaltung.
Reservierung / Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.